publicatio e.V.
Verein zur Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuchses

Presse


Pressemitteilung vom 13. März 2025:


Buch "Gott ist online" von Christian Schnaubelt (Hg.) ist in Kooperation mit dem Verein publicatio e.V. erschienen


Münster/ Bochum, 13. März 2025. Im Rahmen der Tagung "Kirche im Web 2025" wurde heute in in der Katholischen Akademie in Münster das Buch "Gott ist online - Leitfaden zum Einsatz von Internet, Social Media und Newsletter für Kirche und NGOs" vorgestellt. Herausgeber des im Aschendorff - Verlag aus Münster erschienenden Buches ist der Bochumer Journalist Christian Schnaubelt, der Vorsitzender des Buch - Kooperationspartners publicatio e.V. ist.

Die Glaubenskommunikation steht vor einem großen Umbruch, den die Corona-Pandemie und der Rückgang von kirchlichen Angeboten vor Ort noch einmal beschleunigt haben: Rund die Hälfte der Mitglieder ist nur noch über mediale Angebote wie Fernsehen, Internet und Social Media mit der (katholischen) Kirche verbunden.

Dies bedeutet aus Sicht der Autoren Prof. Wolfgang Beck, Dr. Eckhard Bieger SJ, Georg Plank und Christian Schnaubelt (Hg.), dass Gemeinden und Pfarreien sowie kirchliche Einrichtungen und Verbände andere Wege der Kommunikation benötigen.

„Gott ist online“ stellt daher Strategien, Maßnahmen und Tools vor, wie Kirchen und NGOs die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz strategisch nutzen können. Der Leitfaden versteht sich auch als „Mutmacher“, neue Wege in der digitalen Glaubenskommunikation zu wagen und auszuprobieren.

Neben dem als Print und epub im Aschendorff - Verlag erhältlichen Buches gibt es auch die im Aufbau befindliche begleitende Website gottist.online.

Die bibliographischen Daten:
„Gott ist online“ - Christian Schnaubelt (Hg.)
Aschendorff-Verlag, Münster in Kooperation mit publicatio e.V.
104 Seiten, kartoniert, März 2025
ISBN 978-3-402-13147-3, Ladenpreis 14,- Euro
Epub ISBN 978-3-402-25164-5, 14,- Euro

Der in Bochum ansässige Verein publicatio e. V. dient der Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuchses und gibt die Portale Kath.de, explizit.net und hinsehen.net heraus und betreibt den Christlichen Bilderdienst.